Jareshauptversammlung des MGV Unterschefflenz 2025



MGV Unterschefflenz
Generalversammlung nach erfolgreichem Jahresprogramm  -  gemeinsames Singen steigert das Wohlbefinden –Suche nach neuen Mitgliedern wichtig.


Die Vorstandschaft des Männergesangvereins(MGV) 1862 Unterschefflenz  hatte zur Jahreshauptversammlung(JHV) eingeladen. So konnte der 1. Vorsitzende Klaus Szigeth zahlreiche Mitglieder  sowie Ehrenmitglieder  willkommen heißen. Sein besonderer Gruß galt den Ehrenvorsitzenden Willi Reichert und Gerhard Frey sowie Dirigentin Susanne Bender, die ihren Chor aufforderte mit dem Eröffnungslied – „Abendfrieden - Die Nacht ist von den Bergen gestiegen....“,
Nach der Verlesung des Protokolls der letztjährigen JHV durch Schriftführer Wolfmar Hammer, leitete der Vorsitzende zum Geschäftsbericht über – hier ein kurzer Auszug.  Das längst traditionelle Waldfest am 1. Mai brachte uns an den Rand der Kapazitäten von Personal und Material. So wurden wir von den Menschenmassen überrannt, dazu die schon sommerlichen Temperaturen verhalfen uns zu einem guten Umsatz.  Der Chorverband Mosbach richtete seine Jahresversammlung  bei uns aus und wir konnten in der Roedderhalle gute Gastgeber sein. Im letzten Jahr auch noch die 1250 Jahrfeier der Gemeinde Schefflenz, den  Auftakt am Freitagabend konnten wir mit vier Liedern mitgestalten. Die Weihnachtsfeier im Sportheim des SVS mit Ehrungen. Die Mitgestaltung des Gottesdienstes in der evangelischen Kirche in Unterschefflenz sowie zum Jahresabschluss das Weihnachtskonzert ende Dezember in der bis auf den letzten besetzten Platz in der ev. Kirche in Unterschefflenz, zusammen mit dem Schefflenzer Posaunenchor.
Singen zum Volkstrauertag, sowie Weihnachtslieder in der Tagespflege in Billigheim, Tagesausflug zum Weihnachtsmarkt nach Würzburg mit Abschluss in der Beuchertsmühle Walldürn, waren weitere Stationen des MGVU.
Kassenwart Dieter Henn hatte beruhigende Zahlen bekannt zu geben. Der Erlös der Spenden vom Kirchenkonzert wurde ja gedrittelt mit der Kirchengemeinde und dem Posaunenchor Schefflenz.Spenden gab es noch von der Gemeinde, die für alle Schefflenzer Vereine gleich hoch sind sowie eine Chorleiterförderung vom Badischen Sängerbund. Besonders zu erwähnen ist die Spende des 1. Vorsitzenden Klaus Szigeth, der die Kosten für die neuen Sängermappen und den Tagesausflug nach Würzburg übernommen hatte.
Die beiden Kassenprüfer Rüdiger Öhlschläger und Gerhard Frey bestätigten dem Kassier vorbildliche und lückenlose Führung der Kassenbücher und Belege.  Ihrem Antrag bzw. durch Gerhard Frey auf Entlastung des Kassiers wurde einstimmig stattgegeben.
Chorleiterin Susanne Bender war voll des Lobes. „Ich freue mich so, dass ich bei euch sein darf. Ihr seid eine tolle Gemeinschaft die auch ganz viel Spaß vermittelt und auch stets fleißig in den Proben. Auf der Suche nach neuen Liedern seid auch ihr aufgefordert mitzuwirken“, so die Chorleiterin unter anderem.
Dem gesamten Chor war es sehr wichtig Chorleiterin Susanne Dank zu sagen für die sehr gute Arbeit und schönen kurzweiligen Singstunden. Sie ist nun schon seit Herbst 2011 als Chorleiterin im Amt und hat den Chor  sehr weit nach vorne gebracht, was auch immer wieder bei Besuchern der Veranstaltungen Bestätigung findet. Als kleines „Dankeschön“ überreichte ihr der Vorsitzende einen schönen Blumenstrauß.
Im Anschluss erfolgte die Entlastung des Gesamtvorstandes durch den Ehrenvorsitzenden Willi Reichert, seinem Antrag wurde einstimmig stattgegeben.
Willi Reichert übernahm auch das Amt für die Wahl des Gesamtvorstandes, der  komplett für weitere zwei Jahre einstimmig wieder gewählt wurde.
1. Vorsitzender Klaus Szigeth, 2. Vorsitzender Willi Link, Kassenwart Dieter Henn, Schriftführer Wolfmar Hammer, Kassenprüfer Rüdiger Öhlschläger und Frederic Hüttler, Notenwarte Volker Grünbauer und Willi Kühner  sowie als Beisitzer, Arno Ernst(1. Tenor), Roland Henn(2. Tenor), Kurt Reichert(1. Bass) und Achim Henn(2.Bass). Willi Reichert gratulierte der alten und neuen Vorstandschaft verbunden mit großem Dank für deren Engagement und hohen Einsatz rund um den Chorgesang und dem Wohlergehen des Vereins.
Vorsitzender Klaus Szigeth  bedankte sich bei allen Anwesenden für den problemlosen Ablauf der JHV, abschließend mit den Worten. „Lasst uns auch im neuen Geschäftsjahr mit Eifer und Freude an die kommenden Aufgaben und Auftritte herangehen. Weiterhin natürlich auch die Suche nach neuen Sängern und Mitgliedern fortzusetzen.“
Hier noch 10 bislang bekannte Termine in 2025:  Bereits schon am 30. März die Organisation des Alten-Nachmittages, auch mit Gesangseinlagen in der Roedderhalle in Oberschefflenz. Das traditionelle Waldfest am 1. Mai, Pfingstsportfest am 8. Juni, Liederabend in Fahrenbach am 10. Mai, der Sommerausflug mit sechs Ziel – Vorschlägen, das Singen beim Lichterfest am 30. November, die eigene Weihnachtsfeier am 6. Dezember sowie zum Jahresabschluss das Weihnachtskonzert am 28. Dezember.
Jahresausflüge und Wanderungen müssen noch festgelegt werden. Bei heißer Wurst und Bier kam auch der gesellige Part im Anschluss nicht zu kurz.Weitere Nachrichten etc. auch auf der Vereins HP – www.mgv-unterschefflenz.de  (rü)